vertauschen

vertauschen

* * *

ver|tau|schen [fɛɐ̯'tau̮ʃn̩] <tr.; hat:
aus Versehen, irrtümlich etwas Falsches statt des Richtigen nehmen:
die Schirme, Mäntel wurden vertauscht.

* * *

ver|tau|schen 〈V. tr.; hat
1. austauschen, auswechseln
2. versehentlich tauschen, verwechseln
● wir haben unsere Hüte, Mäntel vertauscht

* * *

ver|tau|schen <sw. V.; hat [mhd. vertūschen = umtauschen]:
1.
a) etw., was einem anderen gehört, [versehentlich] [weg]nehmen u. dafür etw. anderes Gleichartiges zurücklassen:
unsere Mäntel wurden vertauscht;
b) austauschen (1 a), auswechseln:
die Uniform gegen einen, mit einem Straßenanzug v.
2. eine Tätigkeit o. Ä. aufgeben u. dafür etw. anderes tun, an die Stelle setzen:
sie vertauschte die Kanzel mit dem Ministersessel;
eine Auseinandersetzung mit vertauschten Rollen.

* * *

ver|tau|schen <sw. V.; hat [mhd. vertūschen = umtauschen]: 1. a) etw., was einem anderen gehört, [versehentlich] [weg]nehmen u. dafür etw. anderes Gleichartiges zurücklassen: unsere Mäntel wurden vertauscht; b) austauschen (b), auswechseln: er pflegte die Stiefel auszuziehen und die Reithosen gegen lange Hosen zu v. (Kirst, 08/15, 85); Meine Reisegefährten vertauschten ihre Uniformen, ihre Kleider wieder mit den breit gestreiften Schlafanzügen (Koeppen, Rußland 87); Wir mussten die bequemen Polster der deutschen Luxusschlitten mit harten Sitzbänken von Armeefahrzeugen v. (Cotton, Silver-Jet 122). 2. etw., was man bisher gemacht hat, aufgeben u. dafür etw. anderes tun, an die Stelle setzen: sie vertauschte die Kanzel mit dem Ministersessel; Der bisherige Inhaber dieser Funktion ... hat das Richteramt mit dem Ruhestand vertauscht (NZZ 3. 2. 83, 28); Es kam tatsächlich zu einer Paarung mit vertauschten Rollen (Lorenz, Verhalten I, 225).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vertauschen — vertauschen …   Deutsch Wörterbuch

  • Vertauschen — Vertauschen, verb. regul. act. durch Tausch in eines andern Besitz bringen. Waaren vertauschen. Eine Provinz gegen die andere vertauschen. In weiterer Bedeutung, ein Wort mit dem andern vertauschen, ein Wort für das andere setzen. So auch die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vertauschen — ↑kommutieren, ↑permutieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • vertauschen — ↑ tauschen …   Das Herkunftswörterbuch

  • vertauschen — V. (Aufbaustufe) etw. irrtümlich mitnehmen, etw. verwechseln Beispiele: Jemand hat meinen Regenschirm vertauscht. Die Bildunterschriften wurden vertauscht …   Extremes Deutsch

  • vertauschen — a) durcheinanderbringen, sich irren, sich täuschen, vermengen, verwechseln. b) austauschen, auswechseln, einen Austausch/Wechsel vornehmen, ersetzen, wechseln; (bildungsspr., Fachspr.): substituieren. * * * vertauschen:⇨verwechseln(1) vertauschen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vertauschen — ver·tau·schen; vertauschte, hat vertauscht; [Vt] 1 etwas (mit etwas) vertauschen etwas, das einem anderen gehört, (aus Versehen) nehmen und dafür etwas anderes, das sehr ähnlich ist, dalassen: Er hat unsere Hüte vertauscht; Sie hat ihren Mantel… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vertauschen — vertuusche …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vertauschen — ver|tau|schen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vertauschen — Man vertauscht oft ein einäugig Pferd gegen ein blindes …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”